E.ON-Analyse zeigt den CO2-Reduktionseffekt der E-Autos heute und von 8,5 Mio. Fahrzeugen auf deutschen Straßen in 2030. Der Markt für Elektroautos boomt, das Elektroauto ist in seinem Siegeszug aufgrund mannigfaltiger Technologie- und…
Autor: Martin Jendrischik
EU-Klimaziel auf 55 Prozent verschärft: wann reagiert die Bundesregierung?
Bundesverband Erneuerbare Energien fordert jetzt eine rasche Reaktion auf das neue EU-Klimaziel. In den vergangenen Monaten hatte es Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beinahe gebetsmühlenartig wiederholt: Sobald die Europäische Union ihr Klimaziel anpasst, wird…
Bayern-Netzwerk: Lilium plant Flugtaxi-Service für bayerische Bevölkerung
Grundsatzvereinbarungen mit den Flughäfen von München und Nürnberg als Basis für das Bayern-Netzwerk. Während auch hierzulande über die Abschaffung von Kurzstreckenflügen im klassischen Sinne diskutiert wird, könnten schnelle, effiziente Kleinflugzeuge wie das…
Solar Foods eröffnet erste Fabrik für Solein-Protein im finnischen Vantaa
Cleantech-Startup entwickelt natürliches Protein auf Basis von Mikroben, die mit den Luftbestandteilen Kohlendioxid und Wasserstoff gefüttert werden. Solar Foods ist ein Cleantech-Unternehmen aus Finnland, das ein natürliches Protein für Nahrungsmittel herstellt, dessen…
Powerhub, Autobidder und Co.: Wie Tesla Energy das Betriebssystem für die Energieversorgung der Zukunft entwickelt
Tesla Energy bietet in der Software-Suite „Autonomous Control“ zahlreiche Lösungen zur Prognose-, Optimierungs- und Echtzeitsteuerung des Energiesystems auf Basis erneuerbarer Energie. Das Energiegeschäft von Tesla wird massiv unterschätzt. Dabei ist die Unit…
EnergyNest: Industrielle Dekarbonisierung mit thermischen Energiespeichern
Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen EnergyNest will mit den Infracapital-Millionen signifikant wachsen. Und der Industrie bei der Dekarbonisierung und dem Ersatz von russischem Gas helfen. Das deutsch-norwegische Cleantech-Unternehmen EnergyNest hat mit dem Investmentfonds Infracapital einen…
1. Quartal 2021: Nettostromerzeugung aus Erneuerbaren sinkt auf 57 Terawattstunden
Energiewende: Anteil der Windkraft nimmt witterungsbedingt ab – Stromerzeugung insgesamt auf niedrigen Niveau. Gemächlicher Start für Elektrizität aus erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021. Das Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE hat einen…
NordLink: Ökostrom-Autobahn von Deutschland nach Norwegen für die europäische Energiewende
Interkonnektor NordLink verbindet Stromnetze von Deutschland und Norwegen, um Ökostrom aus Windenergie und Wasserkraft auszutauschen. Das NordLink genannte „grüne Stromkabel“ ist ein bedeutender Baustein der europäischen Energiewende. Es verbindet die Strommärkte Deutschlands…
NordLink: Ökostrom-Autobahn von Deutschland nach Norwegen für die europäische Energiewende
Interkonnektor NordLink verbindet Stromnetze von Deutschland und Norwegen, um Ökostrom aus Windenergie und Wasserkraft auszutauschen. Das NordLink genannte „grüne Stromkabel“ ist ein bedeutender Baustein der europäischen Energiewende. Es verbindet die Strommärkte Deutschlands…
AMG und Rock Tech Lithium planen Lithiumhydroxid-Raffinerien in Ostdeutschland
Europa hat Bedarf für zehn bis zwölf Chemieanlagen, die Lithium-Konzentrat aus Brasilien oder Kanada zu hochreinem Lithiumhydroxid für die Batterieproduktion verarbeiten. Bei der öffentlichen Debatte über Lithium als Rohstoff für Batterietechnologien etwa…