Französisches Unternehmen aus dem Refurbished-Sektor drängt mit seinen Lösungen sark in den Unterhaltungssektor. Back Market betreibt mittlerweile Europas führenden Marktplatz für Elektronik aus zweiter Hand, die geprüft und wieder aufbereitet neun und…
Autor: Martin Jendrischik
QuantumScape und Volkswagen planen Pilotlinie für Feststoffbatterie-Zellen in Salzgitter
Das amerikanische Cleantech-Startup und der Autobauer Volkswagen planen somit die nächsten Schritte ihrer Zusammenarbeit – trotz reichlich Skepsis über die Skalierbarkeit der QuantumScape-Technologie. Das Cleantech-Startup QuantumScape, das Li-Metall-Batterien etwa für die Elektromobilität…
Ebersberger Forst: Bürger des Landkreises entscheiden sich für Planungen von fünf Windkraftanlagen
Windenergieanlagen müssen wegen 10H-Regel tiefer in den Forst gebaut werden – dagegen gab es Widerstand. Nun gab es einen Bürgerentscheid, der bundesweit für Aufsehen sorgte. Die Bürger im bayerischen Landkreis Ebersberg haben…
Energiegeld: CO2-Preis funktioniert nur mit pauschaler und fairer Rückerstattung
CDU und CSU fordern rasche Erhöhung der CO2-Abgabe: Sozialer Sprengstoff und mögliche Fehlanreize für Vermieter müssen aus dem Weg geräumt werden. Die Bundesregierung hat richtigerweise im Brennstoffemissionshandelsgesetz einen CO2-Preis auf fossile Brenn-…
Stiesdal Storage Technologies: Strom langfristig in Steinen speichern
Cleantech-Startup aus Dänemark erprobt thermische Technologie zur Langzeitspeicherung in GridScale-Projekt. Die entscheidenden Komponenten eines neuen, thermischen Energiespeichers aus Dänemark sind auf Erbsengröße zerkleinerte Steine, die in isolierten Stahltanks erhitzt werden. Die Technische…
Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes 2021: Kabinett billigt 65-Prozent-Ziel, Klimaneutralität 2045 und legt Klimapakt vor
Kabinett beschließt Bundes-Klimaschutzgesetz (Novelle) als Reaktion auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Das Bundeskabinett hat zwei Wochen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Rechtswidrigkeit des bisherigen Gesetzes, eine Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes beschlossen….
Bundesregierung: Mieter und Vermieter sollen sich CO2-Abgabe bei Heizkosten teilen
SPD und CDU/CSU einigen sich offenbar auf teilweisen Sozialausgleich bei der CO2-Abgabe auf Erdgas und Heizöl. Das Bundeskabinett wird heute nicht nur das Änderungsgesetz für das Bundes-Klimaschutzgesetz beschließen. Vielmehr berichtet DER SPIEGEL…
Vineyard Wind 1: Erstes Offshore-Windprojekt in den USA
US-Präsident Joe Biden erklärte Offshore-Windenergie zu einer Priorität seiner Politik: Vineyard Wind 1 nach 3,5 Jahren Prüfung genehmigt. In den USA spielt Offshore-Windenergie bislang keine Rolle – skandinavische Länder sowie Großbritannien gelten…
AEM Multicore: Enapter entwickelt erstmals Megawatt-Elektrolyseur
Multicore basiert auf 440 in Reihe geschalteter, kleiner AEM-Module. Ziel: Preisvorteil durch Massenfertigung standardisierter Komponenten. Das mittlerweile in Nordrhein-Westfalen beheimatete Cleantech-Unternehmen Enapter entwickelt erstmals einen Elektrolyseur der Megawatt-Klasse, um grüne Wasserstoff-Projekte voranzutreiben….
China muss in dieser Dekade 600 Kohlekraftwerke durch erneuerbare Energien ersetzen
TransitionZero-Analyse: Ersetzt China 364 fossile Kraftwerks-Kapazität würde das Einsparungen von 1,6 Billionen Dollar bis 2060 bedeuten. China ist der weltgrößte CO2-Emittent – und zwar mittlerweile mit gewaltigem Abstand gegenüber anderen Industrienationen. Mit…