Steinbach sieht Autofabrik „im Endspurt“ / Tesla senkt Wasserverbrauch, erweitert Presswerk. Der Elektroauto-Pionier Tesla hat seinen Antrag zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau von Elektrofahrzeuge in Grünheide geändert und erweitert. Das zuständige Ministerium…
Autor: Martin Jendrischik
Catalyst: Bill Gates und Ursula von der Leyen finanzieren Cleantech-Demonstrationsprojekte in vier Bereichen
Breakthrough Energy und die EU-Kommission wollen für das Catalyst-Programm 820 Millionen Euro mobilisieren. Saubere Technologien wie Wind, Solar, Batterien oder Elektroautos sind mittlerweile so günstig, dass sie fossile Alternativen verdrängen. Frühere Investitionen…
Globale Expansion: FlixMobility sichert sich weitere 530 Millionen Euro Venture Capital
Münchener Cleantech-Unternehmen, Betreiber von FlixBus und FlixTrain, gewinnt Canyon Partners als neuen Investor dazu. Pünktlich zum erhofften Ende der Corona-Pandemie und zum Start des Frühsommers hat das Münchener Cleantech-Unternehmen FlixMobility weitere 530…
Wie Andrew Forrest das deutsche Wasserstoff-Dilemma lösen will
Fortescue will Erneuerbare Energien, grünes Ammoniak und grünen Wasserstoff aus Australien exportieren / Automatisierte Elektrolyseur-Produktion könnte Schlüssel für Kostenreduktion sein. Deutschland braucht sehr große Mengen grünen Wasserstoff, um die Stahl– oder Chemie-Industrie…
Solar-Autobahn: Im Herbst startet Test auf A81 bei Hegau
Deutsches Verkehrsministerium unterstützt Demonstrationsprojekt Solar-Autobahn. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für den Kampf gegen die Klimakrise, die Erderwärmung und zur Umsetzung der Ökologischen Transformation unerlässlich, schließlich handelt es sich um das…
Cleantech-Startup MeaTech 3D baut Pilotfabrik für zellkultiviertes Hühnerfett
Technologie basiert auf der Lösung des von MeaTech übernommenen belgischen Cleantech-Startups Peace of Meat. Das israelische Cleantech-Startup MeaTech 3D, Spezialist für die kultivierte Fleischproduktion, will im Jahr 2022 eine Pilotanlage aufbauen. In…
Origin.Bio: Cleantech-Startup will Petrochemikalien durch synthetische Biologie ersetzen
Synthetische Biologie ist eine 4-Billionen-Dollar-Chance, reduziert Energieverbräuche und Abfälle – sowie die Abhängigkeit von Öl. Im Zuge der ökologischen Transformation geht es immer um eine Frage: Was ist die Alternative? Während es…
Wie Heirloom Carbon bis 2035 eine Milliarde Tonnen CO2 filtern und speichern will
Cleantech-Startup Heirloom eröffnet im November 2023 erste kommerzielle DAC-Anlage der USA. Um Dekarbonisierung und ökologische Transformation zu meistern, wird es notwendig sein, unvermeidbare Kohlendioxid-Emissionen auszugleichen, indem das Gas aus der Atmosphäre abgeschieden…
Vom Mars auf die Erde: Noon Energy entwickelt extrem günstige Batterie für die Langzeitspeicherung
Sogenannte Kohlenstoff-Sauerstoff-Batterie von Noon Energy basiert auf Technologie zur Sauerstoff-Generierung auf dem Mars. Heutige Lithium-Ionen-Batterien speichern elektrische Energie in relativ teuren Metallen wie Lithium, Kobalt oder Vanadium. Mit Noon Energy kommt jetzt…
Milieudefensie gewinnt Klimaklage gegen Shell: Unternehmen muss CO2-Emissionen schneller reduzieren
Bahnbrechendes, historisches Urteil folgt dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts. Die niederländische Organisation Milieudefensie hat den Energiekonzern Shell erfolgreich verklagt, die CO2-Emissionen schneller zu reduzieren. Ein Gericht in Den Haag stimmte der Klimaklage der…