Radical Dot will schaffen, woran Andere scheitern: Das Münchner Cleantech-Startup entwickelt einen chemischen Recyclingprozess, der gemischte Kunststoffabfälle in wertvolle Chemikalien umwandelt – und dabei Energie erzeugt statt verbraucht. Den gesamten Beitrag lesen:…
Autor: Martin Jendrischik
Solarbonus: Wenn die Sonne scheint, wird Strom für alle billiger
Netzentgelte auf Null, wenn die Sonne scheint – die Grünen wollen Verbrauch in günstige Zeiten lenken statt Erneuerbare abzuregeln. Kann der Solarbonus ein Problem der Energiewende lösen und deren Akzeptanz stärken? Den…
Künstliche Intelligenz: Jeff Bezos ist Co-CEO von Project Prometheus
Jeff Bezos kehrt als Co-CEO zur operativen Tech-Bühne zurück – mit Project Prometheus will er industrielle KI neu definieren. Das Start-up startet mit Milliarden und großen Ambitionen. Den gesamten Beitrag lesen: Künstliche…
Balkonkraftwerk DIN-Norm schafft Rechtssicherheit für Millionen Verbraucher
Balkonkraftwerke bekommen erstmals eine eigene Produktnorm: Die DIN VDE V 0126-95 regelt Sicherheitsstandards und erlaubt den Anschluss per Schuko-Stecker. Damit wird dezentrale Solarenergie einfacher und sicherer. Den gesamten Beitrag lesen: Balkonkraftwerk DIN-Norm…
Erste PV-Anlage Deutschlands am aFRR-Markt: Pionierprojekt von Sunnic, Entelios und 50Hertz
In einem bundesweit ersten Projekt ist eine Photovoltaikanlage für die Teilnahme an der Sekundärregelleistung präqualifiziert worden. Das zeigt: PV kann zur Netzstabilität beitragen. Den gesamten Beitrag lesen: Erste PV-Anlage Deutschlands am aFRR-Markt:…
Globale CO2-Emissionen auf Rekordhoch – Deutschland senkt Ausstoß um 3,9 Prozent
Die Klimakrise verschärft sich weiter: Laut dem Global Carbon Budget 2025 werden die weltweiten CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen in diesem Jahr um 1,1 Prozent steigen und damit einen neuen Höchststand erreichen. Den…
Industrielle Energieeffizienz: 250 Mrd. Euro Einsparpotenzial ungenutzt
Während Politik und Wirtschaft über Strompreise, Industrieabwanderung und die Zukunft des Standorts Deutschland debattieren, liegt die Lösung für einen Teil der Probleme direkt vor den Unternehmen: Industrielle Energieeffizienz. Eine neue Kurzstudie von…
Stahlgipfel im Kanzleramt: Warum teurerer Stahl (derzeit) gut für Deutschland ist
Die deutsche Stahlindustrie steht am Scheideweg. Daher lädt Bundeskanzler Merz heute zum Stahlgipfel ins Kanzleramt. Während Billigimporte aus China den Markt fluten und die Energiekosten explodieren, droht der klimafreundliche Umbau der Werke…
Bovaer in der Kritik: Dänische Methan-Debatte zwischen Wissenschaft und Verschwörung
In Dänemark sorgt der Methanhemmer Bovaer für Aufregung: Kühausfälle, Proteste, Verschwörungstheorien. Was ist dran? Eine Einordnung mit Blick auf Wissenschaft und Fakten. Den gesamten Beitrag lesen: Bovaer in der Kritik: Dänische Methan-Debatte…
Wie Technik die 6-Grad-Katastrophe verhindert hat – und was jetzt folgen muss
Noch vor einem Jahrzehnt lagen die Projektionen für den globalen Temperaturanstieg bis 2100 bei alarmierenden 4 bis 6 Grad Celsius. Ein Szenario mit drastischen Folgen für Mensch, Ökosysteme und globale Stabilität. Heute…