Friedrich Merz beschwört technologische Revolutionen – doch seine Zukunftsvision bleibt im Denken der 1970er stecken. Die wahre Transformation läuft längst: Erneuerbare Energien, Automatisierung und KI bilden das neue Fundament unseres Wohlstands. Deutschland…
Autor: Martin Jendrischik
Rindfleisch Preise 2025: Warum Fleisch immer teurer wird – und was das für Klima und Alternativen bedeutet
Rindfleisch ist so teuer wie nie: In Deutschland stiegen die Preise in zwei Jahren um 50 Prozent. Ursachen reichen von Dürre und Klimawandel bis zu Strukturproblemen in der Landwirtschaft. Doch während klassische…
Reiches Kraftwerksstrategie: Gaskraftwerke statt Energiewende von unten?
Wirtschaftsministerin Reiche plant deutlich mehr neue Gaskraftwerke als bisher bekannt. Ihre Strategie priorisiert Versorgungssicherheit – und könnte langfristig teuer werden. Den gesamten Beitrag lesen: Reiches Kraftwerksstrategie: Gaskraftwerke statt Energiewende von unten?. komplette…
Klimahaftung konkret: ETH-Studie macht fossile Konzerne für tödliche Hitzewellen mitverantwortlich
Zum ersten Mal gelingt es Wissenschaftler*innen, tödliche Hitzewellen direkt auf Emissionen einzelner Konzerne zurückzuführen. Tödliche Hitzewellen sind die sichtbarste Folge der Erderhitzung: Seit 2000 haben sie hunderttausende Menschen das Leben gekostet, Infrastruktur…
Phenogy: Europas größter Natrium-Ionen-Speicher startet bei Bremen
Phenogy hat nahe Bremen Europas ersten großtechnischen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb genommen. Der cleantech-getriebene Ansatz bietet eine Alternative zu Lithium-Ionen – mit Kreislaufpotenzial. Den gesamten Beitrag lesen: Phenogy: Europas größter Natrium-Ionen-Speicher startet bei…
Lithium Altmark: Wie ein Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt zur Rohstoffsouveränität beitragen soll
In der Altmark könnte die Zukunft der deutschen Lithiumversorgung liegen. Neptune Energy testet dort umweltschonende Verfahren zur Rohstoffgewinnung. Doch der Weg ist steinig. Den gesamten Beitrag lesen: Lithium Altmark: Wie ein Pilotprojekt…
Der Weise aus dem Schatten: Wie Fritz Vahrenholt die Klimawahrheit verbiegt
Fritz Vahrenholt inszeniert sich als besonnener Klima-Realist – doch seine Aussagen entpuppen sich bei genauer Betrachtung als gezielte Desinformation. Ein Blick auf Methode und Wirkung des „weisen Warners“ im Dienste fossiler Interessen….
„Wer hat Angst vor der Klima-RAF?“ – Ein notwendiger Perspektivwechsel mit blinden Flecken
Klima-RAF ist ein Kampfbegriff gegen Klima-Aktivismus. Wer steckt wirklich dahinter? Cleanthinking-Buchrezension „Wer hat Angst vor der Klima-RAF“? Den gesamten Beitrag lesen: „Wer hat Angst vor der Klima-RAF?“ – Ein notwendiger Perspektivwechsel mit…
Pumpspeicherkraftwerke erleben Comeback in der Energiewende
Alte Pumpspeicherkraftwerke erleben ein Comeback. Projekte wie Forbach und Happurg zeigen ihr Potenzial – im Vergleich zu Batterien und neuen Speicherformen, mit Blick auf Kosten, Flexibilität und Umwelt. Den gesamten Beitrag lesen:…
Harald Lesch eskaliert: Warum seine Wutrede zur Klimakrise Pflichtprogramm werden muss
Physiker Harald Lesch findet in einem Vortrag an der Uni Mainz drastische Worte zur Klimakrise – und trifft den Nerv der Zeit. Jetzt ist der Moment, diese Rede in jede Schule zu…