Die aktive Suche und Ansprache von Kandidaten über Social Media-Kanäle wird für Unternehmen immer wichtiger. Wie dies in der Praxis funktioniert, verdeutlicht eine Veranstaltungsreihe in vier Städten.Mehr zum Thema ‚Veranstaltung’…Mehr zum Thema…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Umfrage: Fachkräftemangel bietet Ungelernten neue Chancen
Der erwartete Mangel an Fachpersonal bietet jungen Erwachsenen ohne Berufsabschluss eine Chance auf Ausbildung.Mehr zum Thema ‚Nachqualifizierung’…Mehr zum Thema ‚Ausbildung’…Mehr zum Thema ‚Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)’…Mehr zum Thema ‚Umfragen’…Mehr zum Thema ‚Fachkräftemangel’…Mehr…
Spielverordnung: Härtere Auflagen für Glücksspielautomaten
Die Automatenindustrie sowie viele Gaststätten müssen sich auf strengere Auflagen bei Spielautomaten einstellen. Das sieht eine Novelle der Spielverordnung vor, mit der sich das Bundeskabinett in Berlin befasste.Mehr zum Thema ‚Spielautomat’…Mehr zum…
Verkehrsrecht: Ein Kennzeichen fürs Leben
Wer in Deutschland umzieht, soll ein liebgewonnenes Kfz-Kennzeichen nicht mehr abgeben müssen – diesen Länder-Wunsch greift der Bund nun auf. Voraussichtlich Mitte 2014 soll die Neuregelung in Kraft treten. Mehr zum Thema…
KfW-Bank: Unternehmensgründungen auf dem Tiefpunkt
Die Gründerstimmung in Deutschland ist verflogen: 2012 haben sich so wenige Menschen selbstständig gemacht wie seit mindestens 2000 nicht mehr. Die Förderbank KfW nennt die Entwicklung „besorgniserregend“.Mehr zum Thema ‚Existenzgründer’…Mehr zum Thema…
Verbraucherschutz: Informationen zu Vermögensanlagen mangelhaft
Hotels, Schiffe oder Solarparks: Für viele Projekte sammeln Fonds das Geld ein. Anlegern sollte ein neuer Beipackzettel die Übersicht erleichtern. Doch nach einem Jahr ziehen Verbraucherschützer eine ernüchternde Bilanz.Mehr zum Thema ‚Geschlossene…
Studie: Für die Deutschen ist nur Bares Wahres
An der Kasse wird in Deutschland nach wie vor zumeist mit Bargeld bezahlt. Daran dürfte auch eine aktuelle Studie so schnell nichts ändern – trotz ihrer Botschaft, dass Bargeld jährlich Milliardenkosten verursacht….
Ultimatum: Das Bankgeheimnis soll in der EU bis Jahresende fallen
Im Kampf gegen die grenzüberschreitende Steuerflucht soll das Bankgeheimnis für Bürger aus dem Ausland bis Jahresende fallen. Diese Frist will der EU-Gipfel heute in Brüssel setzen, berichteten Diplomaten unmittelbar vor dem eintägigen…
Förderprogramm: Deutschland wirbt um Azubis aus Südeuropa
Mit einem eigens aufgelegten Förderprogramm wirbt das Bundesarbeitsministerium um Lehrlinge aus anderen EU-Ländern – vor allem aus Südeuropa. Dort stehen viele Jugendliche auf der Straße. Deutsche Betriebe klagen dagegen über Bewerbermangel. komplette…
Kriminalstatistik: Immer mehr Sabotage und Betrug im Netz
Besorgniserregend ist für Bundesinnenminister Friedrich die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Mit rund 64.000 Fällen wurde hier ein neuer Rekordwert erreicht. Ein Ende des Trends ist nicht erkennbar.Mehr zum Thema ‚Cyber-Kriminalität’…Mehr zum Thema…