Ein Gutachter hat die Abläufe beim milliardenschweren Fehlkauf der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria durch die BayernLB genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dürften die damaligen Vorstände nicht erfreuen. Mehr zum…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Facharbeitermangel: Bundesregierung erleichtert die Zuwanderung
Deutschland öffnet ab dem 1. Juli den Arbeitsmarkt für Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind. Die Bundesregierung regelte dafür die Beschäftigungsverordnung neu.Mehr zum Thema ‚Fachkräftemangel’…Mehr zum Thema…
KfW-Aktionsplan: Zinsgünstige Kredite für Hochwasseropfer
Die KfW hat ein Paket von Sofortmaßnahmen im Umfang von zunächst 100 Millionen Euro geschnürt, mit dem Unternehmen, Kommunen und private Haushalte zinsgünstige Kredite zur Bewältigung der Folgen des Hochwassers erhalten.Mehr zum…
Restschuldbefreiung: Die Pleite ist nicht mehr für die Ewigkeit
Die Reform soll einen Mentalitätswechsel im Insolvenzrecht herbeiführen. Insolvenz soll nicht den Endpunkt darstellen, sondern Hoffnung auf einen Neuanfang lassen.Mehr zum Thema ‚Gründung’…Mehr zum Thema ‚Insolvenz’…Mehr zum Thema ‚Verbraucherinsolvenz’…Mehr zum Thema ‚Restschuldbefreiung’……
Personalmanagement: Bosch setzt auf ältere Mitarbeiter
Fachkräftemangel kennt man beim Autozulieferer Bosch noch nicht. Dennoch bemüht sich Personalchef Christoph Kübel schon jetzt verstärkt um ältere Arbeitnehmer. Kein Wunder: Bis 2030 erwartet er eine im Schnitt um sieben Jahre…
Studie: Kleine Betriebe finden am schwersten Mitarbeiter
Kleine Firmen haben die größten Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter zu finden. Dies geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.Mehr zum Thema ‚KMU’…Mehr zum Thema ‚kleine Unternehmen’…Mehr zum…
Studie der Uni Hohenheim: Das Kauderwelsch der DAX-Bosse
Bandwurmsätze, Fachbegriffe und abstrakte Formulierungen: Die meisten Dax-Chefs glänzen nicht durch klare Sprache. Ihre Reden gleichen laut einer Studie eher unverständlichen Doktorarbeiten.Mehr zum Thema ‚Vorstandsvorsitzender’…Mehr zum Thema ‚Jahreshauptversammlung’…Mehr zum Thema ‚Reden’…Mehr zum Thema…
Zahlungsverkehr: Bundesbank besorgt über zögerliche SEPA-Umstellung
Grenzüberschreitende Zahlungen sollen bald so günstig, schnell und sicher abgewickelt werden wie nationale Zahlungen. Deshalb werden im Jahr 2014 EU-weite Regeln für Überweisungen eingeführt. Doch die deutsche Wirtschaft hinkt bei der Umsetzung…
AGG-Klage: Suche nach „dynamischem Team“ ist erlaubt
Die Formulierung „dynamisches Team“ in einer Stellenanzeige ist kein Indiz für eine Altersdiskriminierung.Mehr zum Thema ‚Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz’…Mehr zum Thema ‚AGG’…Mehr zum Thema ‚Altersdiskriminierung’…Mehr zum Thema ‚Arbeitsrecht’…Mehr zum Thema ‚Stellenanzeige’…Mehr zum Thema ‚Urteil’……
Schadenersatzklagen: Wirtschaft warnt EU vor Sammelklagen
Schadenersatzklagen sind in den USA für Kanzleien ein lohnendes Geschäft. Bald könnte es Sammelklagen auch in der EU geben. Die Wirtschaft schlägt Alarm, die Grünen sprechen von Schwarzmalerei.Mehr zum Thema ‚Sammelklage’…Mehr zum…