Der Deutschen Bank und zwölf weiteren Investmentbanken aus Europa und den USA drohen hohe Kartellstrafen.Mehr zum Thema ‚EU’…Mehr zum Thema ‚EU-Recht’…Mehr zum Thema ‚Kartell’…Mehr zum Thema ‚Kartellrecht’…Mehr zum Thema ‚Kartellverstoß’…Mehr zum Thema…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Aktienrechtsreform: Damit die Vorstandschefs auf dem Teppich bleiben
Der Bundestag hat das Gesetz zur Verbesserung der Kontrolle der Vorstandsvergütung verabschiedet.Mehr zum Thema ‚Manager’…Mehr zum Thema ‚Hauptversammlung’…Mehr zum Thema ‚Aktiengesellschaft’…Mehr zum Thema ‚Aktionärsversammlung’…Mehr zum Thema ‚Vorstand’… komplette Meldung auf Haufe: Unternehmensführung…
Jugendgarantie: Europäische Allianz gegen Jugendarbeitslosigkeit gestartet
Mit dem Ziel, die Jugendarbeitslosigkeit in der EU zu bekämpfen, startete am 2. Juli die Europäische Ausbildungsallianz. Als weitere Maßnahme fordert die Europäische Kommission die Mitgliedsstaaten dazu auf, die Jugendgarantie umzusetzen.Mehr zum…
Apell an EU-Parlament: Emissionshandel soll wiederbelebt werden
Vor der Abstimmung über eine kurzfristige Wiederbelebung des Emissionshandels appelliert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) noch einmal an die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, dem Vorschlag der EU-Kommission zuzustimmen, 900 Millionen Emissionszertifikate für…
Teures Debakel: 728 Millionen Euro für eine Gesundheitskarte ohne Mehrnutzen
Die elektronische Gesundheitskarte droht zu einem hunderte Millionen Euro teuren Debakel ohne Nutzen für die Patienten zu werden.Mehr zum Thema ‚Gesundheitskarte’…Mehr zum Thema ‚elektronische Gesundheitskarte’…Mehr zum Thema ‚Online-Zugriff’…Mehr zum Thema ‚Krankenkassen’…Mehr zum…
Sprachkenntnisse: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn“
Trotz wachsender Globalisierung spricht nur ein geringer Prozentsatz der deutschen Arbeitnehmer verhandlungssicher Englisch – so das Ergebnis einer Studie.Mehr zum Thema ‚Mitarbeiter’…Mehr zum Thema ‚Sprachkenntnisse’…Mehr zum Thema ‚betriebliche Weiterbildung’…Mehr zum Thema ‚Weiterbildung’…Mehr…
Unseriöse Geschäftspraktiken: Anti-Abzocke-Gesetz verabschiedet
Unseriöse Geschäftspraktiken in den Bereichen Inkassowesen, Telefonwerbung und Abmahnwesen sollen mit einem neuen Gesetz eingedämmt werden.Mehr zum Thema ‚Telefonwerbung’…Mehr zum Thema ‚Inkasso’…Mehr zum Thema ‚Gewinnspiele’…Mehr zum Thema ‚Abmahnmissbrauch’… komplette Meldung auf Haufe:…
„Showrooming“: Erst Beratung im Laden, dann Kauf im Netz
Viele Kunden lassen sich im Laden nur noch beraten – und kaufen dann online. Fachleute sehen einen Fluch für den Handel. Und einen Segen.Mehr zum Thema ‚Beratung’…Mehr zum Thema ‚Einzelhandel’…Mehr zum Thema ‚Online-Shop’…Mehr…
Gender-Studie: Frauen streben weniger nach Macht
Viele Frauen haben weniger Lust auf Macht als Männer – so lautet die zentrale Erkenntnis eines Forscherteams von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt, der Kühne Logistics University in Hamburg und der Ruhr-Universität Bochum….
Bezahlsysteme: Kunden bevorzugen Paypal oder eine Rechnung
Für deutsche Verbraucher sind Paypal und Rechnung die sichersten Zahlmethoden. Selbst der bislang so beliebte Kauf per Nachnahme kann da nicht mithalten, wie eine aktuelle Studie des Marktforschers Fittkau & Maaß ergeben…