Klassische Organisationsformen stoßen schon länger an ihre Grenzen. Drei Open-Source-Initiativen wollen das Wissen aller nutzen, um ein neues Führungssystem zu finden. Kommunikations-Experte Patrick Maloney stellt sie vor.Mehr zum Thema ‚Führung’…Mehr zum Thema…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Einsichten und Aussichten : Konkurrenz-Ausspähung in der Grauzone
Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Wirtschaft: die Top 10 Business News. Heute unter anderem: In der Grauzone. Viele deutsche Unternehmen heuern Spezialisten an, um ihre Konkurrenten auszuforschen – und betreten…
Abgaben: Künstlersozialabgabe sinkt auf 4,8 Prozent
Die Künstlersozialabgabe, Umlagebeitrag abgabepflichtiger Auftraggeber an die Künstersozialkasse, wird ab 2017 gesenkt. Grund: Gestiegene Einnahmen durch stärkere Kontrolle der zahlungspflichtigen Unternehmen.Mehr zum Thema ‚Künstlersozialabgabe’…Mehr zum Thema ‚Künstlersozialkasse’…Mehr zum Thema ‚Künstlersozialversicherung’… komplette Meldung…
Einspruch gegen Steuerbescheid: Wer sich wehrt, zahlt nicht verkehrt
Nicht immer ist der Steuerpflichtige mit dem Steuerbescheid einverstanden. Nicht nur, weil ihm die Steuern ganz allgemein zu hoch erscheinen. Manchmal ist der Bescheid aus seiner Sicht schlicht falsch. Das mag ein…
1,5 Jahre Mindestlohn: Viel Lärm, wenig Auswirkungen
Mehrere hunderttausend Stellen seien bedroht: Solche Warnungen gab es vor Einführung des Mindestlohngesetzes (MiLog) zuhauf zu hören. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zieht nun nach anderthalb Jahren Mindestlohn das Fazit: Alles…
Suchmaschinenoptimierung: 10 Tipps zur Optimierung Ihres Webshop-Auftritts
Wie Webshops eine bessere Auffindbarkeit bei Google sicherstellen können, erklärt Löwenstark Online-Marketing anhand von zehn praktischen SEO-Tipps zur Onpage-Optimierung.Mehr zum Thema ‚E-Commerce’…Mehr zum Thema ‚Versandhandel’…Mehr zum Thema ‚SEO’…Mehr zum Thema ‚Suchmaschinenoptimierung’… komplette…
IAB-Studie: Mindestlohn treibt Preiserhöhungen
Der Mindestlohn hat nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern in Deutschland nicht zu befürchteten größeren Entlassungen geführt. Vielmehr hätten betroffene Firmen darauf mit Preiserhöhungen reagiert, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und…
IAB-Studie: Mindestlohn treibt Preiserhöhungen
Der Mindestlohn hat nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern in Deutschland nicht zu befürchteten größeren Entlassungen geführt. Vielmehr hätten betroffene Firmen darauf mit Preiserhöhungen reagiert, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und…
KfW-Bericht: Mittelstand mit Nachholbedarf bei Innovationen
Innovationen im deutschen Mittelstand sind bei weitem nicht so ausgeprägt wie vielfach angenommen. Dies zeigt der aktuelle KfW-Innovationsbericht. Trotz insgesamt leichter Verbesserung gibt es weiterhin merkliche Innovationshemmnisse. Erstaunlicherweise führt trotz verbesserter Situation…
Einsichten und Aussichten : Wie der Irrsinn anfing
Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Wirtschaft: die Top 10 Business News. Heute unter anderem: Wie der Irrsinn anfing. Vor 150 Jahren startete die Globalisierung der Finanzmärkte. Seitdem hat die Verflechtung…