Deutsche Verbraucher achten wieder auf den Markennamen. Das hat eine McKinsey-Studie ergeben. Dies gilt besonders für bestimmte Produktkategorien und Dienstleistungen – und auch für den Versandhandel.Mehr zum Thema ‚Marke’…Mehr zum Thema ‚Markenführung’…Mehr…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Datensicherheit: Welche Betriebe einen Datenschutzbeauftragten brauchen
Braucht jeder Handwerksbetrieb einen Datenschutzbeauftragten, um keine Fehler beim Umgang mit persönlichen Daten zu machen? Die Empfehlungen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) entsprechen einem klaren „jein“.Mehr zum Thema ‚Datenschutz’…Mehr zum Thema…
Einsichten und Aussichten : Selbstoptimierung in 5 Schritten
Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Wirtschaft: die Top 10 Business News. Heute unter anderem: Selbstoptimierung. Egal ob selbstständig oder angestellt: Sich in Business-Netzwerken schlau zu präsentieren, zahlt sich aus. 5…
Infografik der Woche: Wenn der Chef das 100-fache verdient
Wer viel leistet und Verantwortung trägt, soll auch viel verdienen. So will es die Marktwirtschaft, in der das Einkommen ein wichtiger Anreiz zur Förderung von Leistung ist. Nach diesen Prinzipien ist auch…
Mobile Werbung: Jeder Dritte interessiert sich für lokale Angebote
Standortbezogene Werbung wie Location-based Services können sich für örtliche Händler lohnen. Laut einer Umfrage von Greven Medien sind Kunden gegenüber dieser Werbeform sehr aufgeschlossen. Unter einer Voraussetzung.Mehr zum Thema ‚Mobile Marketing’…Mehr zum…
Arbeitsschutz: Arbeitgeber müssen psychische Gefährdung der Mitarbeiter einschätzen
Nach dem Arbeitsschutzgesetz sind alle Arbeitgeber verpflichtet, eine psychische Gefährdungsbeurteilung gem. § 5 ArbSchG durchzuführen. Warum ist die Gefährdungsbeurteilung so wichtig für Arbeitnehmer und Unternehmen? Welche besonderen Belastungsschwerpunkte gibt es und wie…
Data Driven Marketing: Spagat zwischen Personalisierung und Datenschutz
Produktgetriebenes Marketing ist nicht mehr zeitgemäß, soviel ist klar. Heute steht der Kunde mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt sämtlicher Interaktionen einer Marke. Auch das ist nichts Neues – in der Theorie. In…
CSR-Richtlinie: Welche Firmen künftig einen Nachhaltigkeitsbericht abgeben müssen
Anfang Dezember 2016 soll das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft treten. In einem ersten Regierungsentwurf zeichnen sich schon erste Implikationen für Unternehmen ab.Mehr zum Thema ‚CSR’…Mehr zum Thema ‚Richtlinie’… komplette Meldung auf Haufe: Unternehmensführung…
E-Mail-Werbung: Werbeeinwilligung erlischt nicht automatisch
Eine Einwilligung zum Erhalt von Werbe-E-Mails erlischt nicht automatisch nach Ablauf einer gewissen Zeit. Zu diesem Urteil kam das Amtsgericht Hamburg. Werde eine Adresse regelmäßig beschickt, könne der Absender von einem andauernden…
Bonitätsprüfung und Debitorenbuchhaltung
Eine Bonitätsprüfung von potenziellen Kunden, die richtige Vertragsgestaltung und die Debitorenbuchhaltung sind die wichtigsten Stellschrauben für ein effektives Forderungsmanagement.Mehr zum Thema ‚Forderungsmanagement’…Mehr zum Thema ‚Bonität’…Mehr zum Thema ‚Mahnung’…Mehr zum Thema ‚Debitorenbuchhaltung’…Mehr zum…