Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Autor: Haufe: Unternehmensführung

Elektrofahrzeuge: Tesla-Autos lernen das autonome Fahren im „Schatten-Modus“

Posted on 21. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Der Elektroauto-Hersteller Tesla will als erster in der Branche alle seine künftigen Fahrzeuge zu selbstfahrenden Wagen machen. Dafür werden alle neugebauten Autos mit der nötigen Technik für komplett autonomes Fahren ausrüsten.Mehr zum…

Einsichten und Aussichten : Wie wir künftig arbeiten werden

Posted on 20. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Wirtschaft: die Top 10 Business News. Heute unter anderem: Wie wir künftig arbeiten werden. Ein neuer Typus des „Arbeitnehmer-Selbstständigen“ bildet sich heraus – überall verfügbar…

Cyberkriminalität: Jedes dritte Unternehmen wurde bereits digital erpresst

Posted on 20. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Digitale Erpressung hat sich zum Boomgeschäft für Cyberkriminelle entwickelt. Nach einer Umfrage der Allianz für Cybersicherheit hat jedes dritte Unternehmen in Deutschland bereits Erfahrungen mit Lösegeldsoftware (Ransomware) gemacht.Mehr zum Thema ‚Cyberkriminalität’… komplette…

Gesetzesänderung: Jetzt Verfallsklauseln in Arbeitsverträgen überprüfen

Posted on 20. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Ausschlussklauseln sind in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Arbeitsverträgen ein Klassiker. Arbeitgeber müssen nun jedoch bestehende Vertragsmuster prüfen. Denn bei der Formulierung der Klauseln ist künftig eine Gesetzesänderung zu berücksichtigen, die seit 1. Oktober gilt….

Infografik der Woche: In Deutschland gibt es wenig Internet für viel Geld

Posted on 19. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

So teuer wie die Deutschen surft in der EU fast niemand. Für einen Vertragspreis von 35 Euro monatlich bekommen Nutzer hierzulande 4 GB Datenvolumen im LTE-Netz. Weniger sind es nur in Ungarn,…

Führung: Deutsche Manager sind wenig einfühlsam

Posted on 19. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Im weltweiten Vergleich schneiden deutsche Führungskräfte aus Mitarbeitersicht bei den Soft Skills schlecht ab. Dies hat offenbar Auswirkungen auf das Mitarbeiterengagement: Der Anteil der Mitarbeiter, die „Dienst nach Vorschrift“ leisten, hat sich nämlich erhöht. …

FG-Urteil: Übernahme von Fortbildungskosten kein Arbeitslohn

Posted on 19. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Kosten für die Weiterbildung von Arbeitnehmern, die der Arbeitgeber übernimmt, stellen keinen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar. Dies hat das FG Münster entschieden.Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’…Mehr zum Thema ‚Weiterbildung’…Mehr zum Thema…

Marketing: Das Rezept für die optimale Weihnachts-E-Mail-Aktion

Posted on 18. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Das Weihnachtsgeschäft ist für E-Commerce-Händler mit Abstand die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Zeitlich und thematisch abgestimmte E-Mails sind eines der wirksamsten Mittel, um die bestmöglichen Umsätze zu erreichen, und mit den Kunden…

Letzte parlamentarische Hürde genommen: Freie Fahrt für Elektroautos

Posted on 17. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr am 14.10.2016 zugestimmt. Damit hat das Gesetzgebungsverfahren seine letzte parlamentarische Hürde genommen; die darin enthaltenen Förderungsmaßnahmen…

Zielvereinbarungen: Steigt die Leistung durch „Forced Ranking“?

Posted on 17. Oktober 2016 by Haufe: Unternehmensführung

Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung sind ein Grundpfeiler des Personalmanagements und werden in vielen Firmen zur Anreizgestaltung der Mitarbeiter verwendet. Die  Auswirkung auf die Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit ist jedoch nicht ohne weiteres zu…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 29 30 31 … 421 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme