Je mehr Daten, desto besser das E-Mail-Marketing. Doch Unternehmen müssen bei Datenerhebung und Datennutzung und beim Einsatz von Analytics rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Welche das sind, zeigt ein Papier des Bundesverbands Digitale Wirtschaft…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Infografik: Lohnnebenkosten liegen unter dem EU-Schnitt
In Deutschland liegen die Lohnnebenkosten mit durchschnittlich 27 Euro unter dem EU-Schnitt von 31 Euro und noch deutlicher unter dem der Eurozone mit 35 Euro (zum Vergrößern auf „Bilderserie“ klicken).Mehr zum Thema…
Infografik: Lohnnebenkosten liegen unter dem EU-Schnitt
In Deutschland liegen die Lohnnebenkosten mit durchschnittlich 27 Euro unter dem EU-Schnitt von 31 Euro und noch deutlicher unter dem der Eurozone mit 35 Euro (zum Vergrößern auf „Bilderserie“ klicken).Mehr zum Thema…
Infografik: Lohnnebenkosten liegen unter dem EU-Schnitt
In Deutschland liegen die Lohnnebenkosten mit durchschnittlich 27 Euro unter dem EU-Schnitt von 31 Euro und noch deutlicher unter dem der Eurozone mit 35 Euro (zum Vergrößern auf „Bilderserie“ klicken).Mehr zum Thema…
Gesundheitsprävention: Gehen macht kreativ
Gehen regt die Kreativität an – was lange vermutet wurde, haben Forscher von der Stanford University nun wissenschaftlich bestätigt. Die gute Nachricht für alle Kreativen mit Anwesenheitspflicht von neun bis 17 Uhr…
Gesundheitsprävention: Gehen macht kreativ
Gehen regt die Kreativität an – was lange vermutet wurde, haben Forscher von der Stanford University nun wissenschaftlich bestätigt. Die gute Nachricht für alle Kreativen mit Anwesenheitspflicht von neun bis 17 Uhr…
FG-Urteil: Investitionsabzugsbetrag auch nachträglich
Entgegen den Verwaltungsanweisungen kann der Investitionsabzugsbetrag nachträglich beantragt werden, um Gewinnerhöhungen aufgrund einer Betriebsprüfung auszugleichen.Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Investitionsabzugsbetrag’…Mehr zum Thema ‚Betriebsprüfung’… komplette Meldung auf Haufe: Unternehmensführung lesen
FG-Urteil: Investitionsabzugsbetrag auch nachträglich
Entgegen den Verwaltungsanweisungen kann der Investitionsabzugsbetrag nachträglich beantragt werden, um Gewinnerhöhungen aufgrund einer Betriebsprüfung auszugleichen.Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Investitionsabzugsbetrag’…Mehr zum Thema ‚Betriebsprüfung’… komplette Meldung auf Haufe: Unternehmensführung lesen
Internet: Impressum auf Webseite ist Pflicht
Zu einem Webauftritt gehört ein Impressum. Das hat rechtliche Gründe. Wer darauf verzichtet oder bei wem das Impressum nicht zu finden ist, läuft Gefahr, abgemahnt zu werden und Strafe zahlen zu müssen….
Internet: Impressum auf Webseite ist Pflicht
Zu einem Webauftritt gehört ein Impressum. Das hat rechtliche Gründe. Wer darauf verzichtet oder bei wem das Impressum nicht zu finden ist, läuft Gefahr, abgemahnt zu werden und Strafe zahlen zu müssen….