Überstunden und Wochenendarbeit rauben jungen Topmanagern Zeit für die Familie. Doch offenbar stören sich diese gar nicht so sehr an der mangelnden Work-Life-Balance: Weniger als ein Drittel beklagen sich in einer Studie…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Work-Life-Balance: Junge Topmanager arbeiten 60 Stunden-Woche
Überstunden und Wochenendarbeit rauben jungen Topmanagern Zeit für die Familie. Doch offenbar stören sich diese gar nicht so sehr an der mangelnden Work-Life-Balance: Weniger als ein Drittel beklagen sich in einer Studie…
MINT-Frühjahrsreport: Rente mit 63 verschärft Fachkräftemangel
Die Wirtschaft findet für viele offene Stellen nicht genug qualifizierte Bewerber – obwohl knapp drei Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos sind. Nun befürchten deutsche Unternehmen, dass die neue Rente ab 63 den…
MINT-Frühjahrsreport: Rente mit 63 verschärft Fachkräftemangel
Die Wirtschaft findet für viele offene Stellen nicht genug qualifizierte Bewerber – obwohl knapp drei Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos sind. Nun befürchten deutsche Unternehmen, dass die neue Rente ab 63 den…
Infografik: Wo Deutschlands Betriebe Mitarbeiter suchen
Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gab es in Deutschland im ersten Quartal 2014 rund 1,1 Millionen offene Stellen (zum Vergrößern auf „Bilderserie“ klicken).Mehr zum Thema ‚Arbeitsmarkt’… komplette Meldung auf…
Infografik: Wo Deutschlands Betriebe Mitarbeiter suchen
Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gab es in Deutschland im ersten Quartal 2014 rund 1,1 Millionen offene Stellen (zum Vergrößern auf „Bilderserie“ klicken).Mehr zum Thema ‚Arbeitsmarkt’… komplette Meldung auf…
Infografik: Wo Deutschlands Betriebe Mitarbeiter suchen
Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gab es in Deutschland im ersten Quartal 2014 rund 1,1 Millionen offene Stellen (zum Vergrößern auf „Bilderserie“ klicken).Mehr zum Thema ‚Arbeitsmarkt’… komplette Meldung auf…
Online-Handel: Jeder zweite Smartphone-Besitzer shoppt mobil
Nutzten im Frühjahr 2013 noch 40 Prozent der Smartphone-Besitzer in Deutschland ihr Gerät zum mobilen Einkauf, gaben ein Jahr später schon 57 Prozent an, mobil zu shoppen. Dies geht aus einer Umfrage…
Online-Handel: Jeder zweite Smartphone-Besitzer shoppt mobil
Nutzten im Frühjahr 2013 noch 40 Prozent der Smartphone-Besitzer in Deutschland ihr Gerät zum mobilen Einkauf, gaben ein Jahr später schon 57 Prozent an, mobil zu shoppen. Dies geht aus einer Umfrage…
Kostenloser Download: Die 5 Säulen modernen Marketings, Teil 3: Conversions
Die Tatsache, dass die meisten Kaufentscheidungen im B2B bereits getroffen werden, lange bevor es den ersten Kontakt zum Vertrieb gibt, hat die Rolle des Marketings fundamental verändert.Mehr zum Thema ‚Conversion’…Mehr zum Thema…