Eine Widerrufsbelehrung, die weder Telefonnummer noch Faxnummer oder E-Mail-Adresse enthält, verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Zu diesem Urteil kam das Landgericht Bochum. Eine Angabe dieser Kontaktdaten im Impressum war den Richtern nicht genug.Mehr…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Wettbewerbsrecht: Widerrufsbelehrung muss Kontaktdaten enthalten
Eine Widerrufsbelehrung, die weder Telefonnummer noch Faxnummer oder E-Mail-Adresse enthält, verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Zu diesem Urteil kam das Landgericht Bochum. Eine Angabe dieser Kontaktdaten im Impressum war den Richtern nicht genug.Mehr…
Lohnsteuerbescheinigung 2015: Aufzeichnungen im Lohnkonto anpassen
Die Finanzverwaltung hat das Muster der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2015 bekannt gemacht. Arbeitgeber sollten jetzt prüfen, ob künftige Aufzeichnungen im Lohnkonto angepasst werden müssen.Mehr zum Thema ‚Lohnsteuerbescheinigung’…Mehr zum Thema ‚Lohnkonto’…Mehr zum Thema…
Lohnsteuerbescheinigung 2015: Aufzeichnungen im Lohnkonto anpassen
Die Finanzverwaltung hat das Muster der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2015 bekannt gemacht. Arbeitgeber sollten jetzt prüfen, ob künftige Aufzeichnungen im Lohnkonto angepasst werden müssen.Mehr zum Thema ‚Lohnsteuerbescheinigung’…Mehr zum Thema ‚Lohnkonto’…Mehr zum Thema…
E-Commerce: Amazon macht alle platt
Sind die stürmischen Wachstumszeiten für den E-Commerce in Deutschland zu Ende? Eine Untersuchung legt zumindest nahe, dass Online-Shops in Zukunft kleinere Brötchen backen müssen. Klar ist auch: Amazon schöpft fast zwei Drittel…
E-Commerce: Amazon macht alle platt
Sind die stürmischen Wachstumszeiten für den E-Commerce in Deutschland zu Ende? Eine Untersuchung legt zumindest nahe, dass Online-Shops in Zukunft kleinere Brötchen backen müssen. Klar ist auch: Amazon schöpft fast zwei Drittel…
Elektronische Dienstleistungen: Registrierung für MOSS ab 1. Oktober möglich
Ab dem 1.10.2014 können deutsche Unternehmen beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Teilnahme an der Verfahrenserleichterung „Mini-One-Stop-Shop“ für die Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen beantragen.Mehr zum Thema ‚mini one stop shop’…Mehr zum Thema…
Elektronische Dienstleistungen: Registrierung für MOSS ab 1. Oktober möglich
Ab dem 1.10.2014 können deutsche Unternehmen beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Teilnahme an der Verfahrenserleichterung „Mini-One-Stop-Shop“ für die Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen beantragen.Mehr zum Thema ‚mini one stop shop’…Mehr zum Thema…
BAG-Urteil: Gestaffelte Kündigungsfristen rechtens
Die vom Arbeitgeber einzuhaltende gesetzliche Kündigungsfrist verlängert sich nach § 622 Abs. 2 BGB stufenweise – mit zunehmender Betriebszugehörigkeit des Beschäftigten. Zwar benachteilige dies jüngere Mitarbeiter, dennoch sei die Staffelung zulässig, entschied…
BAG-Urteil: Gestaffelte Kündigungsfristen rechtens
Die vom Arbeitgeber einzuhaltende gesetzliche Kündigungsfrist verlängert sich nach § 622 Abs. 2 BGB stufenweise – mit zunehmender Betriebszugehörigkeit des Beschäftigten. Zwar benachteilige dies jüngere Mitarbeiter, dennoch sei die Staffelung zulässig, entschied…