Leseprobe Die Branchenstrukturanalyse nach Porter bietet hilfreiche Tipps, um zu erkennen, wo sich ein Unternehmen im Wettbewerb positioniert. Laut Porter wirken auf die Wettbewerbsposition eines Unternehmens fünf Kräfte. 1. Planung (…) Weiterlesen…
Autor: Das Unternehmerhandbuch
Elevator Pitch BW gibt Termine 2015 bekannt
PRESSEMELDUNG Acht Finalisten stehen bereits fest, zehn weitere werden noch ermittelt! Fahrstuhlfahrt für Existenzgründer: Die landesweite Wettbewerbsreihe „Elevator Pitch BW“ des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft geht nach erfolgreichen ersten (…) Weiterlesen…
Mitarbeiterbefragungen realisieren, Potenziale heben: zielorientiert und einvernehmlich
Leseprobe Um Erkenntnisse über Mitarbeiterbedürfnisse und Optimierungspotenziale von Geschäftsprozessen zu erhalten und eventuelle Missstände im Unternehmen aufzudecken, eignen sich Mitarbeiterbefragungen als wichtiges Instrument. Wie lassen sich Mitarbeiterbefragungen erfolgreich planen und (…) Weiterlesen…
Altersvorsorge aktuell: Die Rente ist nicht mehr sicher
Es ist die traurige Wahrheit: Immer mehr Deutschen droht die Altersarmut. Der demografische Wandel lässt das Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung weiter sinken. Gleichzeitig können es sich weniger Menschen leisten, privat (…) Weiterlesen…
Webseiten-Erfolg: Google als Freund gewinnen
Leseprobe Bei der Konzeption einer Webseite ist es unverzichtbar auf die Anforderungen von Google einzugehen. Worauf ist im Hinblick auf Verlinkung, Vernetzung und Werbung zu achten, damit Ihre Produkte und (…) Weiterlesen…
Welche Immobilienförderprogramme gibt es für Unternehmer?
Nach wie vor bietet die KfW als Ansprechpartner für geförderte Investitionen eine breit gefächerte Palette an Unterstützung für Unternehmen. Neben den hinlänglich bekannten Fördermaßnahmen bei Unternehmensgründungen im Rahmen des European (…) Weiterlesen…
Der Cashflow – Geldströme im Unternehmen präzise analysieren
Leseprobe Als Unternehmer ist es zwingend erforderlich sich mit dem Cashflow auseinanderzusetzen, um Liquiditätsengpässe rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Mit dieser Methode lernen Sie den Cashflow als wichtigste Kennzahl zur (…) Weiterlesen…
Hypothekendarlehen für Firmengebäude aufnehmen
Ein expandierender Unternehmer steht früher oder später vor der Frage, ob er weitere Räumlichkeiten anmieten, oder besser ein Firmengebäude selbst erstellen lassen soll. Gerade im verarbeitenden Gewerbe kann es, auch (…) Weiterlesen…
Kleinunternehmer – ja oder nein?
Kleinunternehmer, auch Kleingewerbetreibende genannt, sind an bestimmte Umsatzgrenzen gebunden, diese dürfen nicht überschritten werden. Hier gilt das Umsatzsteuergesetz (§19 UStG Besteuerung Kleinunternehmer): Ein Kleinunternehmer ist, wer im vergangenen Jahr (Gründungsjahr) (…) Weiterlesen…
lexoffice Buchhaltung geht online!
Pressemitteilung Brandneu jetzt mit EÜR, Abschreibungen und smartsteuer-Schnittstelle Freiburg, 3. November 2014 – lexoffice von Lexware hat mit seiner dritten Lösung das Angebot an webbasierten Unternehmenslösungen im Sinne seiner Kunden (…) Weiterlesen…