Die körperliche Belastung am Arbeitsplatz nimmt von Jahr zu Jahr zu. Hierzu zählt nicht nur die direkte Belastung, zum Beispiel bei Maurern, der Krankenpflege oder im Straßenbau. Denn auch Bürojobs (…) Weiterlesen…
Autor: Das Unternehmerhandbuch
Lokales Sponsoring – Engagement vor Ort zahlt sich aus
Lokales Sponsoring ist in den letzten Jahren stark in den Fokus gerückt. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für diese Art des Sponsorings und gewinnen dabei sehr an Popularität und Zuspruch. (…) Weiterlesen…
Umwelt und Unternehmen profitieren von küstennahen Windfarmen
Im Großen und Ganzen gibt es heutzutage zwei Hauptanliegen in der westlichen Welt; Umweltbewußtsein vor dem Hintergrund des Klimawandels und das kontinuierliche Wachstum unserer lokalen und landesweiten Konjunktur. Meist scheinen (…) Weiterlesen…
Attraktiver Arbeitsplatz = mehr Produktivität im Büro
365 Tage hat ein Jahr – davon verbringt der Durchschnittsdeutsche circa 212 an seinem Arbeitsplatz im Büro. Nicht ohne Grund versuchen viele Unternehmen ihren Arbeitnehmern daher eine möglichst angenehme Arbeitsatmosphäre (…) Weiterlesen…
Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit – Was muss ich als Unternehmer wissen?
Normalerweise stehen bei einem Arbeitsvertrag die zu leistenden Dienste und die sich daraus ergebende Vergütung in einem Gegenseitigkeitsverhältnis. Das heißt, dass bei fehlender Arbeitsleistung grundsätzlich kein Entgelt gezahlt werden muss. (…) Weiterlesen…
Die Optimierung von Logistikprozessen durch Ladungsträgermanagement
In jeder Firma finden nebeneinander zahlreiche Prozesse statt. Die Logistik ist hierbei für viele Unternehmen ein zentraler, unterstützender Prozess, der das Kerngeschäft, also beispielsweise das Marketing oder die Produktion, wesentlich (…) Weiterlesen…
Das Geschäft mit den Reifen – Statistiken und Fakten
Für die Kautschukhersteller und Reifenhändler war das vergangene Quartal eine erfreuliche Abwechslung. 2012 und 2013 sah es auf dem Reifenmarkt nämlich nicht gerade rosig aus. Inwieweit sich das Geschäft mit (…) Weiterlesen…
Stolpersteine in der Einführung von Unternehmenssoftware
Gastbeitrag von Heike Mews Warum es wichtig ist, die Mitarbeiter einzubinden Bei der Einführung komplexer Systeme, wie die einer CRM-, ERP- oder Agentursoftware-Lösung gibt es einige Stolpersteine, die das Projekt (…) Weiterlesen…
Abwärtsspirale
Gastbeitrag von Christoph Walter Geiz ist geil? Dass dem nicht so ist – Geiz sogar tatsächlich total ungeil ist – gilt es hier festzustellen und so darzulegen, dass es jedem (…) Weiterlesen…
White Paper: Ist Ihr Unternehmen in Gefahr?
PRESSEMELDUNG Kostenloser Leitfaden zu Risiken, Nebenwirkungen und Chancen in der Führung kleiner und mittlerer Unternehmen Moderne Betriebsführung mit Cloud-basierter Unternehmenssoftware „Ist Ihr Unternehmen in Gefahr?“ Dieser Frage stellt sich das (…) Weiterlesen…