Die Struktur der Energieversorgung in Deutschland ändert sich: Durch die Energiewende gehen fossile Großkraftwerke, die essentielle Systemdienstleistungen erbracht haben, immer seltener ans Netz. Diese mechanische Schwungmasse wird auf Übertragungsnetzebene zunehmend durch sogenannte STATCOMs ersetzt. Wie funktioniert diese Technologie?
Den gesamten Beitrag lesen: STATCOM: Elektronische Schwungmasse für die Netzstabilität.
komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen