Neoklassik und “Homo Oeconomicus” (4): Warum der ökonomische Modellmensch kein Referenzmodell sein kann
Nach der Eröffnung dieser Reihe (Teil 1) und der Vorstellung des “Homo Oeconomicus (Teil 2)” sowie ausgewählten Kritikpunkten (Teil 3), ist es nun Zeit, diese Reihe zu beenden. Meine Hauptkritik am Modell des “Homo Oeconomicus” liegt vor allem darin, dass es Ökonomen als “normatives Referenzmodell” dient und Abweichungen davon als ...