Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Schlagwort: Energiespeicher

Speichern mit Quarzsand: So treibt Magaldi die Dekarbonisierung der Industrie voran

Posted on 3. April 2025 by Martin Jendrischik

Magaldi Green Energy war auf der Hannover Messe 2025, um seinen MGTES vorzustellen. Speichern mit Quarzsand ist eine Besonderheit im Markt – und soll der Industrie bei der Dekarbonisierung helfen. Den gesamten…

Von Arzberg bis Bollingstedt: Mega-Batterien als Schlüssel zur Energiewende

Posted on 23. November 202425. November 2024 by Martin Jendrischik

Batteriegroßspeicher: Die heimlichen Helden der Energiewende. Während die Debatte um Windräder und Solaranlagen die Öffentlichkeit beherrscht, vollzieht sich im Hintergrund eine stille Revolution: Mega-Batterien, die oft unscheinbar in Containern oder Hallen untergebracht…

Schweizer Forscher speichern Wasserstoff in Eisenoxid

Posted on 1. September 2024 by Martin Jendrischik

Forscher der ETH Zürich haben einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen Energieversorgung erzielt. Sie haben eine vielversprechende Methode zur langfristigen Speicherung erneuerbarer Energien entwickelt, bei der gewöhnliches Eisenoxid, auch als Rost bekannt,…

XFC-Batterietechnologie: StoreDot demonstriert ultraschnelles Laden eines Elektroautos

Posted on 29. April 2024 by Martin Jendrischik

Das Cleantech-Unternehmen StoreDot, ein Pionier im Bereich der sogenannten XFC-Batterietechnologie (Extreme Fast Charging) für Elektrofahrzeuge, und E-Auto-Bauer Polestar haben kürzlich einen beeindruckende Demonstration absolviert. Den Partner gelang es dank der XFC-Batterietechnologie, ein…

Strom und Mobilität: Wie Batterien die Spielregeln ändern

Posted on 28. April 2024 by Martin Jendrischik

IEA-Sonderbericht: Versechsfachung der Speicherkapazität bis 2030 nötig. Die weltweite Batterieproduktion hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdreifacht. In weniger als 15 Jahren sind die Kosten für Batterien um mehr…

Der weltgrößte thermische Saisonspeicher entsteht im finnischen Vantaa

Posted on 13. April 2024 by Martin Jendrischik

Der weltgrößte thermische Saisonspeicher entsteht in der viertgrößten Stadt Finnlands, Vantaa. Der Wärmespeicher speichert erneuerbare Energie und Abwärme etwa von Rechenzentren und Müllverwertungsanlagen kosteneffizient in unterirdischen Kavernen. Der Energiespeicher namens Varanto ist…

Schwerkraftbatterie: Neues Leben für finnische Mine dank Gravitricity

Posted on 16. Februar 2024 by Martin Jendrischik

Cleantech-Unternehmen will Speicher-Technologie in tiefster Zink- und Kupfermine Europas demonstrieren. Das schottische Cleantech-Unternehmen Gravitricity, dessen Schwerkraftbatterie hier grundlegend beschrieben wurde, will seine Technologie – GraviStore genannt – in einem der tiefsten Bergwerke…

Batteriespeicher Brokdorf: Wie dem AKW-Standort neues Leben eingehaucht wird

Posted on 19. Dezember 2023 by Martin Jendrischik

Um die ökologisch-soziale Transformation mitsamt der Energiewende zu stemmen, ist es besonders wertvoll, bereits existierende Strukturen beim Wandel zu berücksichtigen. So passiert das höchstwahrscheinlich im schleswig-holsteinischen Brokdorf: Dort, wo einst das Atomkraftwerk…

Kyon Energy projektiert große Batteriespeicher für Deutschlands Energiewende

Posted on 15. November 2023 by Martin Jendrischik

Aktuell bekanntgeworden sind die Pläne für Europas größte Batteriegroßspeicher-Anlage in Alfeld. Das Münchener Cleantech-Unternehmen Kyon Energy ist ein deutscher Projektentwickler, der sich auf große Batteriespeicher spezialisiert hat. Eine solche Batteriegroßspeicher-Anlage plant das…

Lagerhäuser für Strom? STRABAG investiert 100 Millionen Euro in Redox-Flow-Startup

Posted on 23. Oktober 2023 by Martin Jendrischik

Baukonzern STRABAG beteiligt sich nach B2Square auch an der CMblu Energy AG, um Lagerhäuser für Strom zu bauen. Der Baukonzern STRABAG AG will zusammen mit dem Cleantech-Unternehmen CMblu Energy (mehr zu CMblu…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 9 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme