Nach langem Zögern: CDU-Ministerin Reiche will 2026 den Industriestrompreis einführen. Was 2023 noch als „Subventionitis“ galt, soll nun helfen. Doch reicht das? Den gesamten Beitrag lesen: Industriestrompreis als Schmerzmittel – und was…
EU-Klimaziel 2040: 90 % auf dem Papier, weniger als 85 % in der Realität
Kurz vor der COP30 hat die EU ihr Klimaziel für 2040 beschlossen: 90 Prozent Emissionsreduktion. Doch Schlupflöcher könnten das Ziel real deutlich absenken. Umweltverbände und Beobachter reagieren enttäuscht. Den gesamten Beitrag lesen:…
Klimawandel: Extremwinde gefährden Offshore-Windturbinen
Extremwinde nehmen infolge des Klimawandels zu und setzen Offshore-Windkraftanlagen zunehmend unter Druck. Eine internationale Studie warnt: In Europa und Asien sind viele Turbinen nicht für die Belastungen der Zukunft ausgelegt. Die Konsequenzen…
Jahresabschluss GmbH: Fristen, Pflichten & Tipps
Jahresabschluss GmbH: Alle Fristen, Pflichten und Tipps im Überblick – inklusive Größenklassen, Offenlegung und aktuellen HGB-Vorgaben für kleine, mittlere und große GmbHs. #Bilanz #Buchhaltung #Fristen #GmbH #Jahresabschluss #Offenlegungspflicht #Steuerberater Der Beitrag „Jahresabschluss…
Beta Technologies IPO: Elektroflugzeug-Pionier sammelt über eine Milliarde Dollar ein
Cleantech-Unternehmen bringt elektrische Fracht- und Passagierflugzeuge an die Wall Street. Über sieben Milliarden Dollar Firmenbewertung bringt der Beta Technologies IPO. Den gesamten Beitrag lesen: Beta Technologies IPO: Elektroflugzeug-Pionier sammelt über eine Milliarde…
Berliner Senat stimmt für bundesweit erstes Klimaanpassungsgesetz
Berlin will klimaresilient werden – mit mehr Stadtgrün, strengeren Regeln für Baumfällungen und einem Klimaanpassungsgebot für alle Behörden. Doch die Umsetzung wird zum Lackmustest politischer Glaubwürdigkeit. Den gesamten Beitrag lesen: Berliner Senat…
Saubere Fernwärme: Mannheim bekommt größte Flusswärmepumpe der Welt
Die baden-württembergische Stadt Mannheim soll die größte Flusswärmepumpe der Welt erhalten. Der Energieversorger MVV investiert 200 Millionen Euro in die 165-Megawatt-Anlage, die ab 2028 klimafreundliche Fernwärme für 40.000 Haushalte liefern wird. Mit…
Caren Miosga: Ist unsere Autoindustrie noch zu retten?
Arrogante Haltung der VDA-Chefin Hildegard Müller spiegelt symbolisch den Niedergang von BMW, VW und Mercedes. Die Lage der deutschen Autoindustrie ist prekär. Angesichts einbrechender Gewinne wollte die ARD-Sendung Caren Miosga über „Stellenabbau…
Warum Evonik-CEO Kullmann mit seinem ETS-Angriff den Wirtschaftsstandort gefährdet
Christian Kullmanns Angriff auf den europäischen Emissionshandel offenbart das eigentliche Problem der deutschen Industrie: Manager, die in Quartalen denken, statt in Jahrzehnten. Warum der CO₂-Preis kein Risiko, sondern Europas stärkster Wettbewerbsvorteil ist….
Deutschlandticket: Klimawirkung gut, soziale Wirkung fragil
Das Deutschlandticket hat den Umstieg auf Bus und Bahn gefördert – und Millionen Tonnen CO2 eingespart. Doch ständige Preiserhöhungen bedrohen die Akzeptanz. Ein neuer Index soll ab 2027 für Preisstabilität sorgen. Den…