Wie die Welt das historische Verdreifachungsziel noch erreichen kann Die gute Nachricht zuerst: Die globale Energiewende nimmt Fahrt auf und ist auf der Überholspur. 582 Gigawatt neue erneuerbare Kapazitäten, dramatisch sinkende Kosten…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Batteriespeicher mit netzbildenden Wechselrichtern: Pionieranlage in Föhren setzt neue Maßstäbe
Die Energiewende braucht intelligente Speicherlösungen. In Föhren im Kreis Trier-Saarburg hat Schoenergie nun einen Großspeicher mit netzbildenden Wechselrichtern eingeweiht, der mehr kann als nur Strom zu speichern. Die Anlage gilt als Meilenstein…
Phenogy: Europas größter Natrium-Ionen-Speicher startet bei Bremen
Phenogy hat nahe Bremen Europas ersten großtechnischen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb genommen. Der cleantech-getriebene Ansatz bietet eine Alternative zu Lithium-Ionen – mit Kreislaufpotenzial. Den gesamten Beitrag lesen: Phenogy: Europas größter Natrium-Ionen-Speicher startet bei…
Lithium Altmark: Wie ein Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt zur Rohstoffsouveränität beitragen soll
In der Altmark könnte die Zukunft der deutschen Lithiumversorgung liegen. Neptune Energy testet dort umweltschonende Verfahren zur Rohstoffgewinnung. Doch der Weg ist steinig. Den gesamten Beitrag lesen: Lithium Altmark: Wie ein Pilotprojekt…
Pumpspeicherkraftwerke erleben Comeback in der Energiewende
Alte Pumpspeicherkraftwerke erleben ein Comeback. Projekte wie Forbach und Happurg zeigen ihr Potenzial – im Vergleich zu Batterien und neuen Speicherformen, mit Blick auf Kosten, Flexibilität und Umwelt. Den gesamten Beitrag lesen:…
Energy Towers: Strom aus heißer Luft
Das Cleantech-Startup Energy Towers will mit Auftriebskraft & Abwärme Strom erzeugen und die Industrie dekarbonisieren. Was steckt hinter dem Konzept? Speed-&-Scale-Check zu Chancen und Risiken. Den gesamten Beitrag lesen: Energy Towers: Strom…
Energy Towers: Strom aus heißer Luft
Das Cleantech-Startup Energy Towers will mit Auftriebskraft & Abwärme Strom erzeugen und die Industrie dekarbonisieren. Was steckt hinter dem Konzept? Speed-&-Scale-Check zu Chancen und Risiken. Den gesamten Beitrag lesen: Energy Towers: Strom…
Lyten übernimmt Northvolt: Neustart der Batteriezellproduktion in Schweden und Deutschland
Mit der Übernahme zentraler Northvolt-Standorte in Schweden und Deutschland sichert sich Lyten Zugang zu modernster Batterietechnik. In Heide und Skellefteå sollen bald wieder Zellen produziert werden – klimafreundlich und mit einem Mix…
Natrium-Ionen-Batterien: Fraunhofer-Studie sieht Technologie kurz vor der Marktreife
Die neue Fraunhofer-Studie zeigt: Die Natrium-Ionen-Batterie steht kurz vor der industriellen Fertigung. Für stationäre Speicher schon heute eine tragfähige Lösung. Den gesamten Beitrag lesen: Natrium-Ionen-Batterien: Fraunhofer-Studie sieht Technologie kurz vor der Marktreife….
E-Fuels für Rechenzentren: Rolls-Royce und INERATEC erproben neue Rolle
Rolls-Royce Power Systems und INERATEC wollen e-Diesel als Notstrom für Rechenzentren erproben. Eine neue Anwendung für E-Fuels mit offenem Energiefragezeichen. Den gesamten Beitrag lesen: E-Fuels für Rechenzentren: Rolls-Royce und INERATEC erproben neue…